Bereits zum zweiten Mal durfte STAGE SUPPORT das Abschlusskonzert des NGL Camp betreuen, diesmal in der ehrwürdigen Stiftskirche des Stifts Altenburg / Horn.
Das NGL (Neues Geistliches Lied bzw. Musik) ist ein Musikgenre, das in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstand und sich durch eine Verbindung von religiösen, biblischen und liturgischen Texten mit modernen, populären Musikstilen von der klassischen Kirchenmusik unterscheidet. Die Musik verwendet oft eingängige Melodien und Rhythmen aus Pop, Rock, Folk und Jazz, wodurch sie mitreißend wirkt und zum Mitsingen und Mitmachen einlädt.
Das jährlich abgehaltene NGL-Camp bietet die Möglichkeit diese Vielfalt im Gesamtchor und den einzelnen Workshops aktiv zu erleben und hat seinen Höhepunkt im Abschlusskonzert direkt nach der Workshop-Woche, wo die Teilnehmer die eingeübten Stücke zum Besten geben.

Die Darbietung erstreckt sich von kleineren Gruppen, wie dem Kinder- und Jugendchor, über die einfachen Sätze, Chorstücke mit Instrumentalbegleitung sowie African Sing bis hin zum Gesamtchor mit 125 Teilnehmern, wo heuer ein Werk zum Thema “Turmbau zu Babel” aus der Feder von Dr. Dr. Mag. Wolfgang Reisinger eindrucksvoll dargeboten wurde.
Im Rahmen des Abschlusskonzerts wurde ihm auch die Orlando di Lasso-Medaille durch den Präsidenten der österreichischen Kirchenmusikkommission, Herrn Johann Simon Kreupointner, verliehen. Diese Ehrung wird in besonderen Fällen als höchste Auszeichnung aufgrund herausragender kirchenmusikalischer Verdienste auf musikforschendem, kompositorischem, musikkulturellem wie musikerzieherischem Gebiet verliehen.
STAGE SUPPORT Eventtechnik durfte sich bei diesem tollen Anschlusskonzert für die Beschallung der Stiftskirche, sowie der Aufzeichnung des Konzerts verantwortlich zeichnen. Für die Abnahme der wechselnden Chor-Zusammensetzungen wurden insgesamt sechs empfindliche Kleinmembran-Kondensator-Mikrofone, sowie zwei Funk-Mikrofone für die Solisten verwendet. Zusätzlich dienten zwei Kondensator-Großmembran Mikrofone in XY-Anordnung zur Aufzeichnung des Stereo-Raumklangs. Weiters wurde die instrumentale Begleitung bestehend aus Cajon & Percussion, Keyboard, E-Bass, sowie teilweise Akustik-Gitarre, Banjo, Querflöten und Saxofon in den Mix integriert und mittels einzelnen Monitor-Mischungen den Sängern und Musikern zur Verfügung gestellt.
Das Recording wurde im Einzelspurverfahren aus dem Mischpult an die DAW digital übertragen und dort, ohne der für die Live-Beschallung notwendigen klanglichen Anpassungen, aufgezeichnet um eine nachträgliche Bearbeitung im Studio zu ermöglichen. Die Aufnahme wurde im Anschluss im hauseigenen Studio bearbeitet, geschnitten, gemischt und gemastert und dem NGL Camp als Stereo-Mixdown zur Verfügung gestellt.
Eine kleine Herausforderung stellten die Zufahrtswege dar, da das gesamte Equipment über unzählige Meter kopfsteingepflasterte Wege händisch bis in die Stiftskirche transportiert werden musste, aber auch diese schweißtreibende Herausforderung ließ sich bewältigen, so dass rechtzeitig zum Beginn der Proben am Nachmittag alle Aufbauten abgeschlossen werden konnten.
STAGE SUPPORT bedankt sich bei den Veranstaltern des NGL Camps für ihr Vertrauen in unsere Dienstleistungen und für die Fotos vom Abschlusskonzert (vielleicht folgen noch ein paar weitere), mit denen wir auch ein paar Eindrücke davon bieten möchten. Wer selbst auch Spaß am Singen und Interesse hat, einmal bei der Workshop-Woche des NGL mit dabei zu sein, der findet hier weitere Infos dazu.